1258 Fragen zu Kindern

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Kindern

Wer ist erbberechtigt: Erblasser hinterlässt Schwester mit 2 Kindern, Bruder mit 2 Kindern?

In Deutschland richtet sich die Erbfolge nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB). der Erblasser keine Kinder, Eltern oder Großeltern hinterlässt, kommen die Geschwister und deren Nachko... [mehr]

Wie gestaltet sich die Kommunikation und Interaktion von Kindern mit Entwicklungsverzögerung mit anderen Kindern, Eltern und Erzieherinnen?

Die Kommunikation und Interaktion von Kindern mit Entwicklungsverzögerungen kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden. Hier sind einige Aspekte, die dabei eine Rolle spielen: 1. **Indi... [mehr]

Unterschiede im Tagesablauf von nicht unterstützten Kindern zu unterstützten Kindern.

Der Tagesablauf von Kindern, die von Mutter und Vater unterstützt werden, kann sich in mehreren Aspekten von dem Tagesablauf von Kindern unterscheiden, die möglicherweise weniger Unterst&uum... [mehr]

Es dürfen verschiedene Fotos von der alltäglichen Arbeit mit den Kindern sein.

Es können verschiedene Fotos von der alltäglichen Arbeit mit den Kindern gemacht werden.

Ein anderes Wort für Erfolg oder Fortschritt bei Kindern?

Ein anderes Wort für Erfolg oder Fortschritt bei Kindern könnte "Entwicklung" sein.

Literatur zu Fotografie mit Kindern?

Es gibt einige empfehlenswerte Bücher, die sich mit der Fotografie von Kindern beschäftigen. Hier sind einige Titel: 1. **"Fotografieren lernen: Kinder fotografieren"** von Christ... [mehr]

Bei der Arbeit mit Kindern sollte das Augenmerk auf die Sicherheit gelegt werden.

Der korrigierte Satz lautet: "Bei der Arbeit mit Kindern sollte das Augenmerk auf die Sicherheit gelegt werden."

Wie kann Partizipation mit Kindern gefördert werden?

Partizipation mit Kindern kann auf verschiedene Weise gefördert werden, um ihre Mitbestimmung und Eigenverantwortung zu stärken. Hier sind einige Ansätze: 1. **Kindgerechte Kommunikati... [mehr]

Wie kann ich Kindern im Alter von sechs bis acht Jahren Partizipation spielerisch erklären?

Partizipation kann Kindern im Alter von sechs bis acht Jahren spielerisch erklärt werden, indem du Aktivitäten und Spiele einsetzt, die ihre Mitbestimmung und Zusammenarbeit fördern. Hi... [mehr]

Warum ist das Thema der psychischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen relevant?

Das Thema der psychischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen ist heutzutage aus mehreren Gründen besonders relevant: 1. **Zunahme der Diagnosen**: Es gibt eine steigende Anzahl von Diagno... [mehr]

Wie beeinflussen Klanggeschichten die Selbstwahrnehmung bei Kindern?

Eine Klanggeschichte ist eine erzählte Geschichte, die durch verschiedene Klänge und Geräusche unterstützt wird. Sie kann bei Kindern die Selbstwahrnehmung fördern, indem sie... [mehr]

Welche weiterführenden Aktivitäten kann ich machen, wenn ich mit den Kindern einen Obstsalat gemacht habe?

Nachdem du mit den Kindern einen Obstsalat gemacht hast, gibt es verschiedene weiterführende Aktivitäten, die du unternehmen kannst: 1. **Ernährungsbildung**: Erkläre den Kindern... [mehr]

Beispiele für Gewalt- und gewaltfreie Kommunikation mit Kindern

Gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist ein Ansatz, der darauf abzielt, empathische und respektvolle Beziehungen zu fördern. Hier sind zwei Beispiele, eines mit Gewalt und eines ohne Gewalt: **Beisp... [mehr]

Therapie für Asthma bronchiale bei Kindern?

Die Therapie von Asthma bronchiale bei Kindern umfasst mehrere Ansätze, die individuell angepasst werden sollten. Hier sind die wichtigsten Punkte: 1. **Medikamentöse Therapie**: - **La... [mehr]

Pflegemaßnahmen bei Fieber bei Kindern

Bei Fieber bei Kindern sind folgende Pflegemaßnahmen empfehlenswert: 1. **Temperatur messen**: Regelmäßige Kontrolle der Körpertemperatur, um den Verlauf zu beobachten. 2. **Fl... [mehr]